1864 - Definition. Was ist 1864
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist 1864 - definition


1864         
Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen. Im Frieden von Wien verliert Dänemark die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, die von den Siegermächten vorläufig in Form eines Kondominiums verwaltet werden.
1864 (Fernsehserie)         
1864 – Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (Originaltitel: 1864) ist eine achtteilige dänische Fernsehserie von 2014, die sich um die Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 dreht. Für Drehbuch und Regie ist Ole Bornedal verantwortlich, während Tom Buk-Swientys Buch Slagtebænk Dybbøl („Schlachtbank Düppel“) als Vorlage diente.
NGC 1864         
NGC 1864 ist ein offener Sternhaufen der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch. Er wurde am 23.
Beispiele aus Textkorpus für 1864
1. Erst 1864, als Schreber schon drei Jahre tot war, gründete Ernst Innozenz Hauschild einen Schreberverein, eine Art Erziehungsclub.
2. Ich könnte auch anfangen, in der dänischen Geschichte zurückzublättern und über den Krieg mit den Deutschen 1864 zu reden.
3. In drastischen schwarz–weiß Zeichnungen erzählt Eisner in seinem Comic die Geburtsstunde der Hetzschrift nach: 1864 hatte der französische Schriftsteller Maurice Joly ein Pamphlet gegen Kaiser Napoleon III. verfasst.
4. Erst durch das Eingreifen Preußens 1864 endete das, nicht aber die Auseinandersetzung zwischen Dänen und Deutschen im Grenzgebiet nach der Teilung Schleswigs. 1'20 durften die Bewohner beider Teile Schleswigs entscheiden, wohin sie gehören wollten.
5. Dezember 1864, feierlich als Schlußsatz seines "Syllabus" nach der getreulichen Auflistung aller Zeitirrtümer, geschworen hatte÷ Der Römische Bischof werde sich nie "mit dem Fortschritt, mit dem Liberalismus und mit der modernen Kultur versöhnen und anfreunden". Seit bald eineinhalb Jahrhunderten ist dies das Kronzeugnis der Fortschrittlichen gegen die Kirche.